CHF 5.00CHF 167.00 inkl. MwSt.

Zum GALILEO-Video bezüglich Moringa-Samen

Wirkung und Dosierung:

  • BIO zertifiziert FSSC 22000
  • Vegan
  • Kosher zertifiziert

Die Samen des Meerrettichbaumes (Moringa oleifera), stammen aus dem Süd Afrika. Moringa Samen eignen sich zur Anzucht eines eigenen Moringa Baumes. Die Samen können auch roh, geröstet, gekocht oder als Keimlinge verzehrt werden. Auch gemahlen bereichern sie vielerlei Zubereitungen. Der Geschmack der Samen ist intensiv bitter-süsslich. Moringa Samen ist das einzige Naturwunder, welches schmutziges Wasser trinkbar macht. Unabhängige Labore und 700 Studien haben gezeigt, dass sie mit eine bis zwei zermahlenen Moringa Samen einen halben Liter schmutzigstes Wasser filtrieren können und es nach nur einer Stunde trinkbar macht. Diese geschälten Samen können Sie auch essen und Ihren gesamten Körper regenerieren und heilen.

Die gesundheitliche Wirkung von Moringa Samen:
Der hohe Ballaststoffanteil in den Moringa-Samen macht schön satt, beschäftigt und reinigt das Verdauungssystem. Ebenso helfen auch getrocknete Samen, den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen: Die bioaktiven Wirkstoffe helfen beispielsweise,

  • den Blutzucker- und Blutfettwert zu senken und sogar im Fall eines Diabetes die Therapie unterstützen,
  • Mangelerscheinungen bei Mineralstoffen und Spurenelementen auszugleichen, etwa bei Zink, Eisen oder Kalzium,
  • Degenerative, schmerzhaft entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates zu lindern und es gibt Hinweise darauf, dass
  • die Inhaltsstoffe den Zelltod von Tumorzellen herbeiführen.

Vitamine, Mineralstoffe und fast 30 verschiedene Antioxidantien machen die Samen zu einer wahren Anti-Aging-Bombe. Die entzündungshemmenden, antioxidativen und antiseptischen Eigenschaften des Moringa-samen helfen auch bei Hauterkrankungen, wie Ekzemen, Neurodermitis, Psoriasis: Die Haut kann wieder mehr Feuchtigkeit speichern und sich erholen.

Wie werden Moringa Samen eingenommen?
Moringa-Samen sind im frischen Zustand wie eine Art Bohnen- oder Erbsengemüse zu betrachten. Doch es gibt weitere Möglichkeiten, sie zu nutzen. Sie schmecken gänzlich anders als Nüsse oder Samen das für gewöhnlich tun.

Der hohe Anteil an Ballaststoffen und Substanzen wie Senfölglykosiden nebst einigen anderen Inhaltsstoffen machen sie zu einem Nahrungsmittel mit einer stark „reinigenden“ Wirkung. Dazu kommen einige weitere Inhaltsstoffe, positiv geladene, wasserlösliche Proteine, die in Wasser Schadstoffe binden. Dazu kommen noch antibakteriell wirkende Substanzen. All das macht die Samen zu einem machtvollen Filtermittel für verschmutztes Wasser. Die Samen binden nämlich auch im Körper alle Arten von Toxinen, Mikroorganismen und „Schlacken.

Wer daher gleich zu Beginn zu viel von ihnen isst, durchläuft eine unsanfte innere Reinigungskur.

Eine langsame Gewöhnung an das neue Nahrungsmittel ist daher unbedingt zu empfehlen. Hat sich der Verdauungsapparat an sie gewöhnt, geben sie eine würzige Note in Suppen, Eintöpfen oder Soßen. Getrocknet und gemahlen, eignen sie sich auch zum Backen von Kuchen, Broten oder Keksen. Aufgrund des intensiven rettich-ähnlichen Geschmacks genügen stets relativ kleine Mengen.

Einige Erfahrungsberichte legen nahe, dass schon zwei oder drei Moringa-Samen pro Tag in der Lage sind, den Zuckerstoffwechsel zu regulieren, selbst bei Diabetes. Experimente ohne Rücksprache mit einem Mediziner sind nicht ratsam, aber ein vorsichtiger Versuch mit einer sehr niedrigen Dosierung dürfte nicht schädlich sein.

Dosierung der Moringa Samen:
Wer Moringa-Samen anwenden möchte, sollte, wie bereits beschrieben, mit einer extrem niedrigen Dosierung beginnen: In gemahlenem Zustand entspräche die empfehlenswerte tägliche Menge für den Einstieg etwa einem Teelöffel voll, oder zwei bis drei geschälten Samen im Ganzen.

Unsere Empfehlung:
Wenn Sie die geschälten Samen eingenommen haben, dann verdrücken Sie die Samen mit den Zehnen bevor Sie die verschlucken. Am Ende trinken Sie bitte etwas Wasser dazu. Der Abgang ist süss und geschmackvoll.